Sportbootführerschein See u. Binnen: Motor
verantwortlich: Ulf Reder

Im Rahmen des Hochschulsportprogramms haben Sie die Möglichkeit an einem theoretischen und praktischen Ausbildungskurs für den amtlichen Sportbootführerschein SBF See/Binnen teilzunehmen. Der Sportbootführerschein See/Binnen berechtigt zum Führen von motorisierten Wasserfahrzeugen ab 15 PS und ist in Deutschland das Fundament für jeden Wassersportbegeisterten oder die die es noch werden wollen. Dieses Kursangebot für den Sportbootführerschein See und Binnen unter Motor dient der optimalen theoretischen und praktischen Prüfungsvorbereitung zum Erhalt der beiden Sportbootführerscheine SBF See und SBF Binnen. Vorteil der Kombination beider Scheine liegt in der großen Schnittmenge der theoretischen Inhalte, sowie einem Prüfungskostenvorteil, da Sie nur eine praktische Prüfung für beide Führerscheine ablegen müssen. Ein Lehrgang beinhaltet die ca. 20-stündige Theorieeinheit (Wochenende), sowie die notwendige Praxisausbildung in Kleingruppen, die einen Umfang von ca. 3 Fahrstunden hat und im Kurspreis enthalten ist. Die praktische Einheit wird am Kurswochenende individuell geplant und erfolgt kurz vor dem von Ihnen gewählten Prüfungstermin. Falls Sie bereits einen der Führerscheine besitzen, besteht natürlich die Möglichkeit, nur den entsprechend fehlenden Teil zu absolvieren.

Voraussetzungen für den Sportbootführerschein (SBF See/Binnen):

  • Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber (Vordruck wird zugeschickt)
  • Vorlage eines gültigen KfZ-Führerscheines oder Führungszeugnis

Nachzulesen ist die Zusammenstellung der Prüfungsgebühren unter www.pa-rostock-stralsund.info

Inhalte der Theorie: Navigation, Seemannschaft, Kollisionsverhütungsregeln, Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung, Wetterkunde und Fahrzeugführung

Inhalte der Praxis Motorboot: An- und Ablegen, Steuern nach Kompass, Mann über Bord Manöver und weitere praktische Tipps für den richtigen und sicheren Umgang mit dem Boot

Wo: Universitätssporthalle/ Seminarraum (Haupteingang und dann links)

Wann:
Freitag 18.00 Uhr - 22.00 Uhr
Samstag 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonntag 09.00 Uhr - 17.00 Uhr

benötigte Materialien: Schreibmaterial sowie ein Geodreieck / Zirkel

Prüfung:

  • Prüfungsgebühr an den Prüfungsausschuss 177,54 € (nicht in der Kursgebühr enthalten)
  • die Prüfungsgebühr kann nach dem Theoriekurs überwiesen werden
  • das Prüfungsdatum kann "frei" gewählt werden, der Prüfungsausschuss ist vierzehntägig samstags (gerade KW) zur Prüfungsabnahme in Rostock
  • wir empfehlen die Prüfung 2-6 Wochen nach dem Kurs zu absolvieren

Für weitere Informationen oder Fragen bitte unter wasport-rostock@web.de melden.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1800201Fr
Sa-So
18:00-22:00
10:00-17:00
Universitätsporthalle, J.-v.-L.-Weg, Seminarraum
Universitätsporthalle, J.-v.-L.-Weg, Seminarraum
15.08.-17.08.Henning Wölfling
273/ 297/ --/ -- €
273 EUR
für Studierende

297 EUR
für Beschäftigte
ab 15.07., 09:00

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1800202Fr
Sa-So
18:00-22:00
10:00-17:00
Universitätsporthalle, J.-v.-L.-Weg, Seminarraum
Universitätsporthalle, J.-v.-L.-Weg, Seminarraum
12.09.-14.09.Henning Wölfling
273/ 297/ --/ -- €
273 EUR
für Studierende

297 EUR
für Beschäftigte
ab 15.07., 09:00

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1800203Fr
Sa-So
18:00-22:00
10:00-17:00
Universitätsporthalle, J.-v.-L.-Weg, Seminarraum
Universitätsporthalle, J.-v.-L.-Weg, Seminarraum
19.09.-21.09.Henning Wölfling
273/ 297/ --/ -- €
273 EUR
für Studierende

297 EUR
für Beschäftigte
ab 15.07., 09:00

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1800204Fr
Sa-So
18:00-22:00
10:00-17:00
Universitätsporthalle, J.-v.-L.-Weg, Seminarraum
Universitätsporthalle, J.-v.-L.-Weg, Seminarraum
03.10.-05.10.Henning Wölfling
273/ 297/ --/ -- €
273 EUR
für Studierende

297 EUR
für Beschäftigte
ab 15.07., 09:00