Rudern im Hochschulsport ist zugeschnitten auf alle, die ruhig und entspannt über das Wasser gleiten möchten und auf die sportlich Ambitionierten, die sich auspowern wollen. Innerhalb des Ruderangebotes werden wir beiden Bedürfnissen gerecht und haben das Programm so aufgebaut, dass man als "Sportler", aber auch als "Genießer" seine Ruderkarriere beginnen kann, schnell Fortschritte macht und in den weiterführenden Kursen Neues kennenlernt.
Wichtig !!! Important:
Für alle Wassersportkurse ist das sichere Schwimmen eine elementare Voraussetzung.
Anfänger*innen
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse daran haben, das Rudern zu erlernen. Rudern bietet einen großartigen Ausgleich zum Uni Alltag und so viel mehr als nur Sport treiben. Wer gerne Sport an der frischen Luft treibt, keine Angst vor Wasser hat und gerne Mannschaftssport mag, der ist hier genau richtig. Rudern ist gesund und macht dich sowohl mental als auch körperlich fit.
Für das Anfänger*innentraining sind keine ruderspezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Wir fangen mit einer Einführung in die Grundtechniken der Sportart Rudern an. Im Verlauf des Kurses wirst du verschiedene Bootsformen kennenlernen und ausprobieren und bist am Ende des Kurses fähig dich selbständig im Ruderboot zu bewegen. Dazu gehören neben den technischen Grundlagen auch das sichere Ab- und Anlegen sowie das selbständige Einstellen der Boote. Da in den ersten drei Terminen die Grundlagen für das sichere Beherrschen des Bootes auf dem Wasser gelegt werden, musst du bei mindestens zwei der ersten drei Termine anwesend sein. Andernfalls ist nicht gewährleistet, dass du im weiteren Kursverlauf vollumfänglich am Kurs teilnehmen kannst.
Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an alle die zuvor bereits einen Anfägerkurs belegt haben oder Vorerfahrungen im Rudern mitbringen. Vorausgesetzt wird der sichere Umgang zumindest mit dem Gig-Einer. Dies beinhaltet das selbständige An- und Ablegen, Kenntnisse im korrekten Umgang mit dem Boot, selbständiges Vornehmen der Bootseinstellungen, vorwärts und rückwärts rudern, wenden über Back- und Steuerbord und ein Mindestmaß an Orientierung auf dem Wasser.
Im Kurs geht es vor allem um den gemeinsamen Spaß am Rudern auf eurem individuellen Niveau und in eurem ganz eigenen Tempo. Wir werden einen Fokus auf das Auffrischen und Verbessern eurer Rudertechnik legen und ganz nebenbei auch eure Ausdauer steigern.
Was ist wichtig, wenn man zum Kurs kommt?
Neben guter Laune und Motivation die richtige Ausrüstung:
- Da die Körperhaltung beim Rudern ständig zwischen zusammengekauert und langgestreckt wechselt, darf die Kleidung die Beweglichkeit nicht beeinträchtigen. Laufklamotten sind in der Regel sehr gut geeignet. Neoprenanzüge sind eher ungeeignet.
- Die Kleidung sollte einigermaßen eng anliegen, damit man nicht mit Jacke oder Hose im/am Boot hängen bleibt. Jacke und Hose sollten deshalb keine oder verschließbare Taschen haben.
- Die Kleidung sollte auch kleine Verschmutzungen (z.B. Rollenabrieb) oder Wasser abkönnen.
- Nach Möglichkeit schmale Trainingsschuhe (normale Sportschuhe), da zu breite Schuhe (vor allem im Hackenbereich) eventuell nicht, oder zumindest nicht so gut, ins Stemmbrett passen.
- Da Rudern auf dem Wasser stattfindet, ist man Wind, Wetter und Sonne viel stärker ausgesetzt. Die Kleidung sollte entsprechend je nach Situation winddicht/warm sein. Sonnenschutz (auch Kopfbedeckung) ist bei gutem Wetter auf dem Wasser zu empfehlen.
- Bei schlechtem Wetter (Regen) findet der Termin trotzdem statt.
- Bei Hochwasser, Eisgang und Gewitter findet kein Training auf dem Wasser statt.
- Wechselklamotten (evtl. auch Schuhe) und Handtuch für nach dem Training (Duschen/Umkleiden sind vorhanden) sind zu empfehlen. Ein Bad in der Warnow wird gerne mal genutzt und kann auch ungewollt passieren.
- Keine Trinkflaschen aus Glas oder Metall mit in die Boote nehmen!