Tauchen - die faszinierendste Sportart überhaupt! Neben dem Tauchsport gibt es auch weltweit interessante Tätigkeitsfelder, wie den wissenschaftlich orientierten Forschungstaucher (z.B. Unterwasserarchäologen) oder auch den handwerklichen Berufstaucher (z.B. Bohrinseltaucher). Unabdingbare Voraussetzung hierfür bildet eine fundierte Tauchausbildung. Diese zu erwerben bietet eine erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs - Elementar Taucher / Pool Diver in Theorie und Praxis.
Die Theorie- und Praxisteile ist Bestandteil des Hochschulsportangebots und findet an vier aufeinander folgenden Montagen von 19.00 bis ca. 22 Uhr, im Tauchshop und in der Neptun-Schwimhalle statt.
AUSBILDUNGSINHALT
Theorie 4 x 50 Minuten
- a) Tauchmedizin
- b) Tauchphysik
- c) Tauchequipment
- d) Tauchrettung
Praxis 4 x 120 Minuten
- a) Zusammenbau / Konfiguration der Ausrüstung
- b) Atmung, Bewegung, und Stabilisierung über und unter Wasser
- c) Selbstrettungstechniken über und unter Wasser
- d) Partnerrettungstechniken über und unter Wasser
Für englischsprachige Teilnehmer gibt es ein explizites Angebot für die Theorieausbildung.
Im Kurspreis enthalten:
- Lehrbuch-Leihe
- Ausrüstungsausleihe
- Schwimmbadeintritt
- Prüfungsgebühren
- Taucher-Logbuch
Der Aufbaukurs "Freiwasser" findet auf Wunsch gegen Aufpreis bei der Tauchschule Dive Connection Rostock statt und wird von ihr selbsttätig durchgeführt.
Dieser Praxisteil findet parallel am Mittwoch abends von 18.00 bis 21.00 Uhr oder Samstag vormittags von 08.30 bis 11.30 Uhr statt in Börgerende oder Elmenhorst statt, Mitfahrgelegenheit vorhanden.