Volkstanz verbindet !
Volkstanz, wie er bei der DGV (Deutsche Gesellschaft für Volkstanz) praktiziert wird ist offen und tolerant, bei gleichzeitiger Traditionsbewusstheit und -pflege. Hier könnt ihr mit immateriellem Kulturerbe in Berührung kommen. Es ist ausdrücklich nicht völkisch, oder rechts-national, sondern soll vielmehr einen sozialen Austausch und Zusammenhalt zwischen Mitgliedern der Community herbeiführen und verbindet junge und alte Menschen aller Lebenswege und Herkünfte. Außerdem wird die körperliche und geistige Fitness, sowie Gesundheit gefördert durch die Bewegung und das Erlernen der Tänze.
In dem Kurs werden, entsprechend der Vorkenntnisse und Begabungen der Teilnehmer, verschiedene Volkstänze gelehrt und auch historischer Hintergrund vermittelt.Der Fokus wird überwiegend auf deutschen Tänzen liegen, aber auch internationaler Volkstanz, wie Tänze aus Schweden oder Brasilien werden geprobt.
Also tanzt doch gerne mit und beteiligt euch an lebendiger Kultur!
Frauen oder als Damen tanzende Personen können gern einen Rock tragen. Auch Volksmusiker, oder jene, die es werden wollen sind herzlich willkommen uns zu unterstützen.
Konditionelle Voraussetzungen / Anstrengung

Körperkontakt
