Qwan Ki Do
Qwan Ki Do ist eine Kampfkunstmethode mit chinesischen und vietnamesischen Wurzeln. Sie wurde 1981 von Großmeister PHAM XUAN TONG entwickelt und seitdem in über 30 Ländern praktiziert. Der Begriff “Qwan Ki Do” bedeutet „Weg der ganzheitlichen Lebensenergie“ und basiert auf 4000 Jahre alten Traditionen. Daher umfasst das Training sowohl Faust- und Fußschläge, Hebel-, Scheren- Wurf- und Selbstverteidigungstechniken und das Erlernen vorgeschriebener Bewegungsabläufe genannt Doc Luyên und Quyên.
Im Hochschulsport lernt man sich aus Gefahrensituationen zu befreien, in Stressmomenten ruhig zu bleiben, sich effektiv zu verteidigen oder Kampfsituationen zu vermeiden. Im Vordergrund steht ein vielseitiges Ganzkörpertraining zur eigenen Fitness und Gesundheit.
Körperliche / Sportlicher Voraussetzung
Qwan Ki Do ist für alle geeignet! Wir setzten keine Körperlichen oder Sportlichen Fähigkeiten voraus. Das Training kann außerdem auf Englisch angeleitet und übersetzt werden.
Du bist noch unschlüssig ob diese Sportart das Richtige für dich ist? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei der Sportart bestehen.
Konditionelle Voraussetzungen / Anstrengung

Körperkontakt

Qwan Ki Do sehr flexibel, was die eigenen Interessen angeht. Generell ist Körperkontakt nicht verpflichtend und es können entsprechende Alternativen gefunden werden!
Die Angaben unserer Sportskala zeigen eine grobe Orientierung für die jeweilige Sportart. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir hier zusammengefasst.