Kanupolo
verantwortlich: Ulf Reder

Paddel und Ball

Kanupolo beschreiben wir gerne als eine Mischung aus Auto-Scooter, Paddeln und Handball. Gespielt wird draußen auf der Warnow. Paddelanfänger beginnen langsam mit etwas Paddeltechnik, aber der Ball kommt frühzeitig mit ins Spiel. Die Eskimorolle wird natürlich auch trainiert. Die erworbenen Fähigkeiten können dann durchaus auch auf Spaßturnieren im Anfängerbereich gegen andere Mannschaften getestet werden. Der Spaß steht im Vordergrund, das Wetter im Hintergrund.

Körperliche/Sportliche Vorausetzung
In den Anfängerkursen werden keine Erfahrungen im Paddeln vorausgesetzt. Grundfähigkeiten im Schwimmen sind aber zwingende Voraussetzung für die Kursteilnahme. Der Intermediate-Kurs richtet sich an Teilnehmer, die schon erste Erfahrungen im Kanupolo gesammelt haben, wie z.B. in einem unserer Anfängerkurse. Auch schon erfahrene Paddler ohne Kanupolokenntnisse sind hier gut aufgehoben.

Der Spieltreff am Sonntag ist ein zusätzliches Angebot an alle im Sommersemester eingeschriebenen Teilnehmer der 4 Polokurse. Hier geht es darum, im größeren Kreis kursübergreifend zusammen Spaß am Polo zu haben. Die Teilnahme an den Sonntagen ist freiwillig und nicht notwendig, um den Kursinhalten folgen zu können.

Austrüstung
Die Ausrüstung für den Sport bekommt ihr bei uns (keine Neoprenanzüge). Angepasste (warme) Kleidung müsst Ihr selbst mitbringen. Eine Paddeljacke ist im April noch sehr zu empfehlen, eine ältere Wind-und Regenjacke tut es aber auch. Alles was ihr auf dem Wasser anzieht, solltet ihr danach auch wechseln können.

Zusätzlich zum wöchentlichen Kurs besteht für alle Kursteilnehmer die Möglichkeit, jeweils am Sonntag, von 10:00-12:00 an einem Spieltreff teilzunehmen!
Für alle Wassersportkurse ist das sichere Schwimmen eine elementare Voraussetzung!

 

Du bist noch unschlüssig ob diese Sportart das Richtige für dich ist? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei der Sportart bestehen.

Konditionelle Voraussetzungen / Anstrengung

Körperkontakt

Die Angaben unserer Sportskala zeigen eine grobe Orientierung für die jeweilige Sportart. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir hier zusammengefasst.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2700601AnfängerDi17:30-19:00Wassersportanlage / Bootshaus / Neuer Steg01.04.-15.07.Mowgli, Charlotte
25/ 30/ 40/ 40 €
25 EUR
für Studierende

30 EUR
für Beschäftigte

40 EUR
für Alumni

40 EUR
für Externe
2700602AnfängerMi17:30-19:00Wassersportanlage / Bootshaus / Neuer Steg02.04.-16.07.Toralf Ziems, Mowgli
25/ 30/ 40/ 40 €
25 EUR
für Studierende

30 EUR
für Beschäftigte

40 EUR
für Alumni

40 EUR
für Externe
2700603Intermediate und FortgeschritteneDo18:30-20:00Wassersportanlage / Bootshaus / Neuer Steg03.04.-17.07.Prof. János Zierath, Jeffrey Stegink
25/ 30/ 40/ 40 €
25 EUR
für Studierende

30 EUR
für Beschäftigte

40 EUR
für Alumni

40 EUR
für Externe
2700604Anfänger & AufbaukursMo18:00-19:30Wasserfahrsportanlage / Bootshaus / Alter Steg07.04.-14.07.Ayla Nuber, Jan Hasselberg
25/ 30/ 40/ 40 €
25 EUR
für Studierende

30 EUR
für Beschäftigte

40 EUR
für Alumni

40 EUR
für Externe
2700605zusätzlicher Spieltreff für KursteilnehmerSo10:00-12:00Wassersportanlage / Bootshaus / Neuer Steg06.04.-20.07.Toralf Ziems, Prof. János Zierath
--/ --/ --/ -- €
siehe Text