Achtung: Termine werden individuell vereinbart !
Wie läuft der Schnupperkurs ab?
Als Teilnehmer*in im Schnupperkurs nimmst du, genau wie unsere Flugschüler auf dem Weg zur Lizenz, an der Ausbildung teil.Am Vormittag führen wir dich in die Ausrüstung ein, erklären Dir die theoretischen Grundlagen und starten dann mit Start-, Steuer und Landeübungen. Dazu lernst du zuallererst, den Gleitschirm am Boden aufzustellen und zu kontrollieren. Der Gleitschirm ist das einzige Fluggerät, mit dem man am Boden spielen kann. Dazu braucht man Konzentration, Ausdauer und schnelles Reaktionsvermögen. Nicht die pure Kraft, sondern Geschicklichkeit ist gefragt. Wenn über die Mittagszeit die Thermik einsetzt, pausieren wir mit der Ausbildung. Das ist nötig, da in Verbindung mit der einsetzenden Thermik oft Böen auftreten, die ein Bodentraining für ungeübte Piloten gefährlich werden lassen können. Du kannst die Mittagszeit aber gerne nutzen, um dich zu verpflegen oder - als individuelle Zusatzbuchung - mit einem unserer Fluglehrer einen Tandemflug zu starten. Am späten Nachmittag fahren wir dann mit der Ausbildung fort, zunächst am Boden. Wir können es dir nicht versprechen, weil es sehr stark von deinem Fortschritt im Laufe des Tages abhängt, aber nicht wenige Schnupperkurs-Teilnehmer*innen beenden den Tag mit ihrem ersten eigenen Flug am Windenschleppseil. Der Ausblick, aber vor allem das Gefühl, den Boden zu verlassen, sind unbeschreiblich.
Gleitschirmfliegen - macht man das nicht nur in den Bergen?
Klare Antwort: Nein! Mit Sicherheit ist das Gleitschirmfliegen dort sehr viel verbreiteter. Aber: mit Hilfe einer Seilwinde können wir auch im Flachland Gleitschirm fliegen. Und das hat einige Vorteile:
- schon in den Ausklinkhöhen (also der Höhe, bei der wir uns vom Schleppseil lösen) von 350-450m bietet sich ein atemberaubender Ausblick - und wer erfahrenen Pilot ist, kann durchaus auf über 2000m steigen und über 100km weit fliegen
- durch die Ausbildung auf unserem über 70ha großen Platz gibt es immer eine Landemöglichkeit, das macht das Fliegen viel sicherer.
- unser Wetter ist viel kalkulierbarer als im alpinen Bereich, was das Fliegen wiederum sicherer macht.
Wann findet mein Schnupperkurs statt?
Dein Schnupperkurs findet in individueller Absprache statt. Wir melden uns bei Dir über die bei der Registrierung angegebenen Kontaktdaten, um einen Termin zu vereinbaren. Für Fragen vorab melde Dich gerne unter christopher@norddeutsche-gleitschirmschule.de
Wo findet der Kurs statt?
Unser Flugplatz liegt einige Kilometer nördlich von Waren (Müritz); Flugplatz Waren Müritz Ausbau 4, 17194 Grabowhöfe: Die Anreise ist über DB + eigenes Fahrrad oder Shuttle vom Bahnhof oder mit eigenem Fahrzeug möglich.
Mit der Bahn:
Fahre bis zum Bahnhof Waren (Müritz), ab Rostock gibt es regelmäßige Regionalzüge. Verlasse den Bahnhof auf der Seite des Unternehmens MMG (also nicht zu der Seite mit dem Bahnhofsgebäude). Nun kannst du entweder Dein Fahrrad mitbringen (sehr zu empfehlen, um Dich schon ein wenig aufzuwärmen). Alternativ gibst du uns vorher kurz Bescheid, dann sorgen wir dafür, dass Du zum Platz kommst.
Ich möchte, trotz meiner Gehbehinderung, einen Schnupperkurs machen. Geht das?
Ja, das geht. An der Norddeutschen Gleitschirmschule haben wir die Lizenz zur Ausbildung von Piloten am Flychair. Schau Dir dazu am besten dieses Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=TUIwBliq3A0&t=162s
Melde dich gleich beim Hochschulsport, denn wir können zwei reduzierte Kursplätze für je 99 € anbieten. Wenn Du daran Interesse hast, schreibe uns gerne eine Mail, damit wir alles mit Dir abstimmen können.
Was, wenn ich danach in die Ausbildung starten will?
Wenn Du nach dem Schnupperkurs in die Ausbildung starten willst, freuen wir uns sehr darüber. Die Kosten für den Schnupperkurs erlassen wir Dir dann von den Ausbildungskosten. Zu Deiner Ausbildung beraten wir Dich gerne!
Ich habe noch ganz viele Fragen vorab!
Kein Problem. Melde Dich gerne per Mail bei uns, dann verabreden wir uns für ein Telefonat, in dem Du alle Deine Fragen loswirst.