Flag Football ist geprägt von Dynamik, Taktik und Teamgeist. Als kontaktlose Variante des American Football ist es auch beim Flag Football das Ziel, durch Raumgewinn einen Touchdown zu erzielen. Der große Unterschied ist jedoch, dass der Gegner nur durch das Ziehen einer an der Hüfte befestigten Flagge gestoppt werden kann. Flaggenziehen, Routenlaufen, (Foot-) Ballwerfen und Ballfangen, sowie die komplexe Technik werden auf spielerische Art in dem Kurs vermittelt. Der Flag Football-Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Du bist noch unschlüssig ob diese Sportart das Richtige für dich ist? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei der Sportart bestehen.
Konditionelle Voraussetzungen / Anstrengung
Körperkontakt
Die Angaben unserer Sportskala zeigen eine grobe Orientierung für die jeweilige Sportart. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir hier zusammengefasst.