In diesem Kurs wird mit den Robin-Hood-Mythen aufgeräumt. Vermittelt wird die traditionelle Kunst des Bogenschießens nach historischem Vorbild mit dem Langbogen. Das Training findet im Freien statt - bitte dementsprechend kleiden. Die Ausrüstung wird gestellt.
Das Spannen eines Bogens und Beschleunigen eines Pfeils auf ein Ziel, sowie das Erlernen des nötigen Bewegungsablaufes und Schutzmechanismen zuzüglich grunsätzlicher Sicherheitsmaßnahmen sind inhaltlich relevant.
körperliche/sportliche Voraussetzungen
Grundsätzlich keine. Im Einzelfall kann geschaut werden ob/inwiefern man Work-Arounds schaffen kann.
Kleidung
Wettergemäß, so wie man sich wohlfühlt. Weit aufgeschlagene/aufgepuffte Ärmel könnten unter Umständen hinderlich sein.
nützliche Hinweise
Einfach dabei sein, aufpassen, Sicherheit beherzigen. :)
Hinweise, um zu der Sportstätte zu finden
Sportplatz Am Waldessaum. Parkplätze gibt es vor dem Sportplatz, mit den Öffis bis Haltestelle "Zoo" und dann 5-10min vorbei an der Trotzenburg-Gaststätte,dem Tennisplatz zur rechten lassend und dann nach links in den "Waldessaum" einbiegen, dort wo gerade auch das neue Gebäude für das Sport-Institut gebaut wird.
Du bist noch unschlüssig ob diese Sportart das Richtige für dich ist? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei der Sportart bestehen.
Konditionelle Voraussetzungen / Anstrengung

Körperkontakt

Genauer gesagt soviel oder so wenig, wie gewünscht ist. Einige Sachen bzgl. Bewegungsablauf lassen sich mit geringfügigem Körperkontakt besser erklären, aber zwingend notwendig ist das nicht.
Die Angaben unserer Sportskala zeigen eine grobe Orientierung für die jeweilige Sportart. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir hier zusammengefasst.