Der Bauchtanz, wie er heute in der westlichen Welt bekannt ist, stellt eine Sonderform des orientalischen Tanzes dar. Grundsätzlich handelt es sich um einen Tanzstil mit isolierten Bewegungen der einzelnen Körperregionen.
Im weiteren Verlauf, werden die Grundtechniken zu einer Choreographie zusammengesetzt.
Richtig ausgeführter orientalischer Tanz ist ein nicht zu unterschätzendes Ganzkörpertraining. Alleine die Grundhaltung spricht aktiv die Bauchmuskulatur an und entlastet und dehnt sanft vor allem den unteren Rücken. Die Bewegungen in Oberkörper und Armen kräftigen die Haltemuskulatur und vermindern Anspannungen im Hals- und Brustwirbelsäulenbereich.
körperlichen/sportlichen Voraussetzungen:
Lust an Bewegung und Musik.
Kleidung:
bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte (kann auch ausgeliehen werden) und rutschfeste Socken, Gymnastikschläppchen oder ähnliches.
Hinweise:
Mitzubringen sind gute Laune und Spaß an Bewegung.
Das Trainingszentrum Sheherazades Töchter e.V. befindet sind in der Messestraße 20 (ganz in der Nähe von IKEA). Die Buslinie 25 hält direkt vor der Tür.
Körperkontakt (Skala von 0-5):
Bauchtanz wird allein (ohne Partner) getanzt, es ist kein Körperkontakt vorgesehen.