Akrobatik umfasst im Allgemeinen körperliche Bewegung, die hohe koordinative und konditionelle Anforderungen an die Praktizierenden stellt. Die Akrobatik arbeitet mit dem "Gerät Körper". Im Fokus stehen das Bauen von Pyramiden und Spielen mit dem Gleichgewicht. Im körperlichen Miteinander entstehen aus Bewegungsaufgaben kleine Kunststücke. Neben dem Pyramiden bauen werden zur Stärkung des Halte- und Stützapparates auch Kraftkreise eingebaut. Den Abschluss jeder Einheit bildet ein ausgewogenes Stretching. Der Kurs ist für fortgeschrittene Teilnehmer*innen empfohlen. Es eignen sich Vorerfahrungen im turnerischen, tänzerischen und/oder akrobatischen Bereich.
Zusätzlich empfiehlt sich die Anmeldung mit einem Partner/ einer Partnerin.
Du bist noch unschlüssig, ob diese Sportart das Richtige für dich ist? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei der Sportart bestehen.
Konditionelle Voraussetzungen / Anstrengung
Körperkontakt
Die Angaben unserer Sportskala zeigen eine grobe Orientierung für die jeweilige Sportart, in Bezug auf die konditionellen Voraussetzungen und den zu erwartenden Körperkontakt. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir hier zusammengefasst.