Acro Yoga / Basics
verantwortlich: Ulf Reder

Acro Yoga verbindet Elemente aus Yoga und Akrobatik. Gemeinsam üben wir Vertrauen, Balance und Körperbewusstsein. Normalerweise trainieren wir in Gruppen von mindestens drei. Dabei übernimmt eine Person die Rolle der Base, die normalerweise unten liegt oder steht und den sogenannten Flyer trägt. Um risikoarm zu trainieren, kommt der sogenannte Spotter ins Spiel und hilft Flyer und Base dabei, sicher wieder auf den eigenen Füßen zu landen. Dabei wechseln wir uns in den genannten Rollen ab.
Im Kurs werden wir euch die Basics von Acro Yoga erklären. Es erwarten euch spielerische Aufwärmübungen, erste akrobatische Figuren und kleine Flows. Zusätzlich beenden wir die Stunden mit einem passenden Cool-Down. Es wird auch immer Raum und Zeit für euren eigenen Input und spielerisches Ausprobieren geben.
 

Was brauchst du für diesen Kurs?
Du kannst dich sehr gerne alleine oder auch mit Freunden anmelden, ein fester Trainingspartner ist nicht notwendig, da wir sowieso viel durchtauschen werden. Vorerfahrung ist nicht nötig - Neugier, Spaß an Bewegung und Lust auf gemeinsames Ausprobieren reichen völlig aus. Auch Menschen, die bereits Acro Yoga Erfahrungen mitbringen, dürfen natürlich mitmachen und ihre Basic-Kenntnisse auffrischen.

Ansonsten brauchst du bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst (Acro Yoga wird normalerweise barfuß trainiert) und gerne etwas zu trinken. Schmuck, Uhren ect. sind vor dem Training aus Sicherheitsgründen abzulegen.
 

Du bist noch unschlüssig ob diese Sportart das Richtige für dich ist? Über unsere neue Sportskala erfährst du, welche Anforderungen bei der Sportart bestehen.

Konditionelle Voraussetzungen / Anstrengung 

Körperkontakt

Die Angaben unserer Sportskala zeigen eine grobe Orientierung für die jeweilige Sportart. Auch bei einem prototypischen Kursformat treffen die Skalenwerte nicht immer zu 100 Prozent zu. Detaillierte Infos zu unserer Sportskala haben wir hier zusammengefasst.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2104101Anfänger & FortgeschritteneDi19:30-21:00Universitätssporthalle Am Waldessaum Sporthalle West14.10.-27.01.Lena Amtsberg, Franziska Pezzei
25/ 35/ 50/ 50 €
25 EUR
für Studierende

35 EUR
für Beschäftigte

50 EUR
für Alumni

50 EUR
für Externe